de
Zurück zur Liste

Zuger Kantonalbank erweitert Angebot auf Cardano- und Avalanche-Handel dank Sygnum Partnerschaft

source-logo  blockzeit.com 19 März 2025 09:09, UTC
  • Das E-Banking und die mobile App der Zuger Kantonalbank haben ihr Angebot um die Unterstützung von Cardano und Avalanche erweitert, nachdem eine wichtige Partnerschaft mit Sygnum geschlossen wurde.

Partnerschaft mit Sygnum

Die Zuger Kantonalbank hat am Montag ihre Partnerschaft mit der Sygnum Bank bekannt gegeben. Die neue Verbindung ermöglicht es der Kantonalbank, ihre E-Banking- und Mobile-App-Dienste um die Unterstützung für den Handel mit Cardano (ADA) und Avalanche (AVAX) zu erweitern.

Mit diesem Schritt reagiert die Schweizer Bank auf die steigende Nachfrage nach Kryptowährungen im Zuge der positiven regulatorischen Veränderungen in wichtigen Märkten, insbesondere in den USA und der EU. Mit der neuen Partnerschaft erhöht die Zuger Kantonalbank die Anzahl der Kryptowährungen, die von ihrer Handelsplattform für digitale Währungen unterstützt werden, auf neun.

Vor der Aufnahme von ADA und AVAX deckten die E-Banking- und Mobile-Lösungen der Zuger Kantonalbank bereits Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), XRP, Solana (SOL), Polygon (POL), Litecoin (LTC) und Uniswap (UNI) ab. Seine Dienstleistungen ermöglichen den Kunden einen nahtlosen Zugang zum Kauf und Handel von Kryptowährungen mit ihrem Fiat-Guthaben.

Durch die neue Zusammenarbeit kann die Zuger Kantonalbank die B2B-Plattform (Business-to-Business) von Sygnum nutzen, um die Verwahrung der digitalen Währungen ihrer Kunden zu verbessern. Die institutionelle Verwahrungslösung von Sygnum bietet ein mehrschichtiges Sicherheitssystem, das Software- und Hardwarekontrollen in Kombination mit Governance und externen Audits umfasst. Als zusätzliche Maßnahme sondert Sygnum die Vermögenswerte seiner Kunden in einer außerbilanziellen Einheit aus, um sie vor Konkursen zu schützen und das Gegenparteirisiko deutlich zu verringern.

Offizielle Erklärungen der Zuger Kantonalbank und Sygnum

„Mit der Aufnahme von Cardano und Avalanche in unser wachsendes Angebot an Kryptowährungen können unsere Kunden ihre Krypto-Portfolios gemeinsam mit ihrer Hausbank weiterentwickeln – und das in einer Zeit, in der sich digitale Währungen in Bezug auf ihre Akzeptanz einem globalen Wendepunkt nähern“, so Jan Damrau, Leiter der Unternehmensführung und Mitglied der Geschäftsleitung der Zuger Kantonalbank. „Wir sind stolz darauf, unsere Partnerschaft mit Sygnum fortzusetzen, um unser Kundenangebot zu erweitern und unsere zukünftige Roadmap umzusetzen.“

„Die jüngste Erweiterung des Token-Universums der Zuger Kantonalbank verdeutlicht die starke Nachfrage nach zusätzlichen Token mit verschiedenen Anwendungsfällen, die wichtige Protokolle wie Bitcoin und Ethereum ergänzen“, so Fritz Jost, Chief B2B Officer der Sygnum Bank. „Wir wollen mehr Banken und Finanzinstitute in die Lage versetzen, regulierte Krypto-Asset-Dienstleistungen unter ihrer eigenen Marke zu entwickeln, einzuführen und kontinuierlich auszubauen – immer mit der Gewissheit, dass die Sicherheit von Sygnum auf Bankenniveau gewährleistet ist.

Über die Zuger Kantonalbank

Die Zuger Kantonalbank verfügt über mehr als ein Jahrhundert Erfahrung im Bankensektor. Im Juni 2024 wies sie ein verwaltetes Vermögen (AUM) von über 21,43 Milliarden US-Dollar aus.

Bemerkenswert ist auch, dass die Zuger Kantonalbank die erste Schweizer Kantonalbank ist, die Kryptowährungen in ihre Plattform integriert hat.

Über Sygnum

Sygnum ist relativ neu in der Branche und wurde erst 2018 gegründet. Dennoch hat sich die Bank für digitale Währungen in diesem Jahr sofort in den Status eines Unicorns katapultiert, nachdem sie eine Gesamtbewertung von über 1 Milliarde US-Dollar erreicht hat.

Und das, obwohl Sygnum in der ersten Hälfte des Jahres 2024 zum ersten Mal die Gewinnzone erreicht hat. Im Januar dieses Jahres verfügte Sygnum über ein verwaltetes Vermögen von mehr als 4,5 Mrd. USD.

blockzeit.com