Ethereum-Prognose für Dienstag, 01. April 2025: Der Ethereum Kurs hat die Golden Ratio Unterstützung gebrochen. Damit ist der Bullentrend invalidiert.
Ethereum scheint jetzt einen neuen Bärenzyklus zu beginnen. Dabei könnte er noch deutlich tiefer fallen.
Korrigiert der Ethereum Kurs auf rund 1.105 USD?
Im Tageschart von Ethereum zeigen sich die Indikatoren eindeutig bärisch. So haben die EMAs ein Death Cross geformt, womit der Trend kurz- bis mittelfristig bärisch bestätigt ist.
Davon abgesehen stehen die MACD Linien kurz vor einer bärischen Überkreuzung und das Histogramm des MACDs tickt bärisch tiefer. Währenddessen gibt der RSI weder bullische noch bärische Signale, sondern bewegt sich in neutralem Gebiet.
Sollte Ethereum noch etwas tiefer fallen, könnte der RSI womöglich eine bullische Divergenz formen. Dann könnte Ethereum eine Aufwärtsbewegung bis rund 2.221 USD respektive 2.742 USD initiieren, wo der 50-Tage-EMA respektive 200-Tage-EMA als Widerstand fungiert.

Im 4H-Chart geben die Indikatoren gemischte Signale
Im 4H-Chart liegt ebenfalls ein Death Cross vor, womit der Trend kurzfristig bärisch bestätigt ist. Jedoch haben sich die MACD Linien bullisch überkreuzt und das Histogramm des MACDs tickt bullisch höher, wohingegen sich der RSI neutral zeigt.
Hier erfährst du mehr: Ethereum EIPs: Alles, was du wissen musst

Im Wochenchart sieht es nach einer Fortsetzung der Abwärtsbewegung aus
Nichtsdestoweniger ist der Bruch des Golden Ratio Niveaus bei rund 2.100 USD als sehr bärisch einzustufen. So ist damit der Bullentrend invalidiert und Ethereum befindet sich zurück im Abwärtstrend.
Damit könnte Ethereum zur Unterstützungszone zwischen rund 1.105 USD und 1.420 USD zurückkehren. Davon abgesehen sind die MACD Linien bärisch überkreuzt.
Das Histogramm des MACDs tickt hingegen bullisch höher, wohingegen sich der RSI überverkauften Regionen nähert. Um wieder bullisch zu werden, müsste Ethereum die nächsten Fib Widerstände bei rund 2.660 USD respektive 3.250 USD überwinden.
Bei rund 2.750 USD fungiert der 50-Wochen-EMA als zusätzlicher Widerstand. Trotz der bärischen Aussichten haben die EMAs im Wochenchart noch kein Death Cross geformt.

Im Monatschart zeigt sich der MACD bärisch
Im Monatschart tickt das Histogramm des MACDs seit vier Monaten bärisch tiefer und auch die MACD Linien sind bärisch überkreuzt. Der RSI nimmt dabei eine neutrale Position ein.
Sollte Ethereum eine Aufwärtsbewegung initiieren, wartet jetzt bereits am 50-Monate-EMA bei rund 2.215 USD signifikanter Widerstand.

Gegen Bitcoin hat der Ethereum Kurs jetzt die Unterstützung erreicht
Gegen BTC befindet sich Ethereum an der Unterstützungszone zwischen rund 0,01615 BTC und 0,02275 BTC. Dort könnte der Kurs sich einpendeln und eine Aufwärtsbewegung initiieren.
Dann warten bei rund 0,0372 BTC und bei rund 0,0463 BTC die nächsten signifikanten Fibonacci Widerstände. Die Indikatoren geben dabei gemischte Signale im Monatschart.
So sind die MACD Linien bärisch überkreuzt. Jedoch befindet sich der RSI in überverkauften Regionen und das Histogramm des MACDs beginnt bullisch höher zu ticken.
Ethereum könnte gegen BTC also schon bald eine Aufwärtsbewegung initiieren.
