- Google Cloud schließt sich Injective als Validierer an, um dessen dezentrales Finanzsystem zu stärken und die Infrastruktur für Unternehmen zu verbessern.
- Injective ist EVM-kompatibel und stellt Echtzeit-Datenzugriff, KI-Tools und globalen 24/7-Aktienhandel zu Verfügung.
Kürzlich wurde Google Cloud offiziell als Validator in das Injective-Netzwerk integriert. Die Präsenz von Google Cloud bringt eine High-End Infrastruktur mit, die die Sicherheit und Stabilität des Netzwerks stärken wird. Waren die Validierer bisher mit den traditionellen Kryptoanbietern identisch, so sind nun auch globale Technologiekonzerne mit von der Partie.
Today, @GoogleCloud launched a validator and new Web3 developer tools on Injective.
The company powering @gmail and @youtube now powers the blockchain built for finance.
Read how Injective and Google Cloud are working together to accelerate developer adoption on Injective 🧵 pic.twitter.com/9xVWIWC2CX
— Injective 🥷 (@injective) March 26, 2025
Injective bekommt dank Google Cloud Echtzeit-Datenzugriff
Injective hat seine Dienste außerdem mit BigQuery, der Datenanalyseplattform von Google, verbunden. Das bedeutet, dass Entwickler nun in Echtzeit auf die Blockchain-Daten von Injective zugreifen können – von der Erstellung von DeFi-Anwendungen über die Entwicklung von Handelsstrategien bis hin zum Aufbau von Machine-Learning-Modellen.
Darüber hinaus werden Injective und Google Cloud einen AI Agent Hackathon mit ElizaOS und DoraHacks veranstalten. Das Ziel ist klar: die Kombination von künstlicher Intelligenz und Blockchain durch das iAgent-Framework von Injective.
Injective ist Attraktiv für Global Player wie die Deutsche Telekom
Wenn Sie glauben, dass dies die einzige Zusammenarbeit von Injective mit einem globalen Unternehmen ist, warten Sie einen Moment. Im vergangenen Februar wurde auch die Deutsche Telekom, eines der größten deutschen Telekommunikationsunternehmen, offiziell als Validierer in dieses Netzwerk aufgenommen.
Der Beitritt der Deutschen Telekom unterstreicht, dass die Welt der DeFi nicht mehr nur eine Domäne kleiner Startups ist, sondern auch von Unternehmen mit Namen, die Kleinanleger schon bei der Aussprache ins Schwitzen bringen können, ernsthaft ins Visier genommen wird.
In der Tat hat Injective seit Ende letzten Jahres einen ungewöhnlichen Durchbruch erzielt. Am 27. Dezember 2024 startete das Unternehmen in Zusammenarbeit mit Aethir den weltweit ersten tokenisierten GPU-Marktplatz. Stellen Sie sich vor, Sie könnten GPU-Leistung von anderen Leuten „mieten“, so wie man ein Zimmer auf Airbnb mietet – mit dem Unterschied, dass dies den Prozess von KI- und Blockchain-Anwendungen beschleunigen soll.
Schnellere dApp-Entwicklung mit EVM-Integration
Auf der anderen Seite macht es Injective den Entwicklern auch leichter, indem es Ende Januar 2025 eine native EVM-Schicht (Ethereum Virtual Machine) in sein Netzwerk einführt.
Die Erstellung von dApps auf Injective kann nun so einfach sein wie die Erstellung von Anwendungen auf Ethereum, jedoch mit höherer Geschwindigkeit und geringeren Kosten. Es ist, als würde man von den verstopften Straßen New Yorks auf eine leere Autobahn wechseln – ohne Tempolimit.
Dieser Schritt ist sicherlich ein erhebender Moment für Entwickler, die durch die Leistung von Ethereum eingeschränkt waren. Darüber hinaus können alle Tools aus dem Ethereum-Ökosystem direkt in Injective verwendet werden, ohne dass sie von Grund auf neu programmiert werden müssen.
Keine begrenzten Öffnungszeiten – Aktienhandel rund um die Uhr
Interessanterweise hat Injective auch eine Aktienhandelsplattform zur Verfügung gestellt, auf die 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zugegriffen werden kann. Tesla-Aktien zum Beispiel können jetzt ohne Zeit- oder Marktbeschränkungen wie an traditionellen Börsen gehandelt werden.
Wie CNF berichtete, ist diese Funktion eine der Hauptattraktionen von Injective, insbesondere für Anleger, die nicht an die Öffnungszeiten der Wall Street gebunden sein wollen.
Zum Redaktionsschluss lag der Kurs von INJ bei etwa 10,68$ und ist damit in den letzten 7 Tagen um 6,27% gestiegen.