-
Gerücht über 90-tägige US-Zollpause lässt Märkte explodieren – und dann kollabieren
-
Bitcoin steigt binnen Minuten um +7 % – verliert Großteil der Gewinne nach Dementi
-
Beispiellose Volatilität: $5,5 Billionen Marktkapitalisierung innerhalb von 30 Minuten bewegt
Ein angeblich geplantes 90-tägiges Aussetzen der US-Zölle – mit Ausnahme Chinas – hat kurzfristig für ein wahres Erdbeben an den Finanzmärkten gesorgt. Doch das Ganze stellte sich wenig später als „Fake News“ heraus – mit dramatischen Folgen für Aktien- wie Kryptomärkte.
Gerücht sorgt für Billionen-Rallye – und anschließenden Crash
Wie The Kobeissi Letter auf X (ehemals Twitter) dokumentierte, begann alles um 10:10 Uhr ET, als erste Gerüchte über einen Zoll-Stopp der US-Regierung kursierten.
-
10:15 Uhr: CNBC berichtet, Trump erwäge 90 Tage Zollpause für alle Länder außer China
-
10:18 Uhr: S&P 500 steigt um über $3 Billionen an Marktkapitalisierung
-
10:25 Uhr: Gegendarstellung – das Weiße Haus „weiß nichts von solchen Plänen“
-
10:34 Uhr: Offizielles Dementi: „Fake News“
-
10:40 Uhr: S&P verliert $2,5 Billionen innerhalb von 22 Minuten
„So etwas hat es in der Geschichte der Finanzmärkte noch nie gegeben“, kommentierte Kobeissi.
Bitcoin springt auf $81.200 – fällt dann zurück auf $77.560
Auch Bitcoin reagierte empfindlich auf das Gerücht. Innerhalb von 30 Minuten stieg der Kurs um über 7 % auf $81.200, nur um kurz darauf wieder auf $77.560 zurückzufallen. Das zeigt: Der Markt ist hochempfindlich gegenüber jeder politischen Schlagzeile – selbst dann, wenn sie sich als falsch herausstellt. Zahlreiche Experten äußerten sich zu der Situation:
-
Pentoshi: „Die Reaktion zeigt, wie viel Kapital derzeit an der Seitenlinie steht – bereit für eine Rallye, wenn positive Nachrichten kommen.“
-
Will Clemente: „Bear-These: Niedrige Liquidität, hohe Volatilität – das kann etwas kaputt machen. Bull-These: Das war wie der Cointelegraph-BTC-ETF-Fake – nur diesmal für Aktienmärkte.“
-
Julio Moreno (CryptoQuant): Zeigte, dass der aktuelle BTC-Rückgang mit –26,6 % nun der größte im aktuellen Zyklus ist – vergleichbar mit August 2024.
-
Alex Krüger: „Trump hat die Tür zu extremeren Szenarien geöffnet. Ein Tweet reicht, um einen 7%-Candle in beide Richtungen auszulösen.“
-
Felix Jauvin: „Noch nie war ein Crash so selbstgemacht – und theoretisch mit einem einzigen Tweet umkehrbar.“
Europa zeigt Gesprächsbereitschaft
Währenddessen erklärte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, Europa sei bereit für Verhandlungen mit den USA – einschließlich der Möglichkeit eines „Zero-for-Zero“-Deals bei Industriegütern. Auch hier könnten Schlagzeilen bald eine Schlüsselrolle spielen.
Die Ereignisse dieses Tages zeigen auf drastische Weise, wie stark Märkte derzeit von politischen Gerüchten beeinflusst werden. In weniger als einer halben Stunde wurden über $5,5 Billionen an Marktkapitalisierung bewegt – ohne dass sich tatsächlich etwas an der Gesetzgebung geändert hätte.
Für Bitcoin-Investoren ist klar: Die kurzfristige Richtung hängt derzeit stärker denn je an geopolitischen Schlagzeilen. Wer investiert bleibt, sollte sich auf plötzliche Kursausschläge und extreme Volatilität einstellen – in beide Richtungen.