de
Zurück zur Liste

Bitcoin muss Support halten, sonst droht Korrektur auf 60.000 USD

source-logo  kryptorevolution.de 04 April 2025 07:13, UTC
  • Nach Trumps Ankündigung über wechselseitige Zölle droht Bitcoin bei Bruch wichtiger Unterstützungsniveaus ein Abrutschen unter die Marke von $60.000.
  • Wenngleich kurzfristige Prognosen Abwärtsrisiken signalisieren, überwiegt bei einigen Analysten der langfristige Optimismus, mit Kurszielen, die sich in einer Spanne von $120.000 bis $650.000 bewegen.

Der Analyst ‚Titan of Crypto‘ warnt vor einem potenziellen Rückfall des Bitcoin-Kurses unter die Marke von $60.000, sollte es der Kryptowährung nicht gelingen, entscheidende Unterstützungsniveaus zu verteidigen. Nach Einschätzung des Analysten sei zur Abwendung einer ausgeprägteren Korrektur erforderlich, dass Bitcoin oberhalb von $81.872 schließt, sich über dem exponentiellen gleitenden 50-Wochen-Durchschnitt (EMA-50) hält und der Relative-Stärke-Index (RSI) auf Wochenbasis seine kritische Unterstützung behauptet.

#Bitcoin – Where we stand#BTC must hold within Channel 1,
stay above the 50-week EMA,
and keep the weekly RSI above key support.

⚠️ If not, we could see a deeper correction. pic.twitter.com/J9TN5xEXLv

— Titan of Crypto (@Washigorira) April 3, 2025

Das vom Analysten präsentierte Chart impliziert bei einem Bruch der aktuellen Niveaus ein potenzielles Abwärtsziel für Bitcoin im Bereich von circa $58.500.

Zunehmender Druck auf kritische Unterstützungsmarken

Im Zuge der von Trump in Aussicht gestellten Zollmaßnahmen hat Bitcoin bereits von seinen rezenten Höchstständen bei knapp $88.000 korrigiert. Angesichts eskalierender globaler Handelskonflikte besteht nun das Risiko, dass die Kryptowährung die psychologisch wichtige Marke von $80.000 unterschreitet. Die Möglichkeit eines umfassenderen Handelskrieges sorgt für signifikante Verunsicherung an den Märkten für digitale Vermögenswerte.

Aktuell wird Bitcoin bei 84.408,12 $ gehandelt; dies entspricht einem leichten Plus von 0,94 % innerhalb der letzten 24 Stunden.

Wie eine rezente Analyse nahelegt, navigieren Trader infolge der aktuellen Marktvolatilität derzeit in einem unsicheren Umfeld. Arthur Hayes sieht im bevorstehenden 15. April einen potenziell richtungsweisenden Termin für die weitere Kursentwicklung von Bitcoin.

Langfristige Erholungsperspektiven bleiben intakt

Ungeachtet kurzfristig vorherrschender bearisher Tendenzen identifiziert der Analyst ‚Titan of Crypto‘ jedoch Potenzial für eine Trendwende. Er verweist auf eine sich ausbildende technische Keilformation, die eine mögliche Erholung signalisieren könnte. Positive Entwicklungen bei makroökonomischen Indikatoren wie dem Verbraucherpreisindex (CPI) und dem Kern-PCE-Preisindex, ergänzt durch Trueflation-Daten, die auf eine nachlassende Inflation hindeuten, könnten im Mai die Grundlage für eine signifikante Aufwärtsbewegung bei Bitcoin legen.

Die Kursentwicklung von Bitcoin unterliegt maßgeblich dem Einfluss makroökonomischer Determinanten. Zusätzliche Impulse für BTC und den Kryptomarkt werden vom heute erwarteten US-Arbeitsmarktbericht (Nonfarm Payrolls) sowie von bevorstehenden Äußerungen des Federal Reserve-Vorsitzenden Jerome Powell erwartet.

Eine weitaus optimistischere Prognose stammt vom Analysten ‚Trader Tradigrade‘, der Bitcoin für eine finale Aufwärtswelle positioniert sieht, welche den Kurs potenziell bis auf $650.000 katapultieren könnte. Ein derart ambitioniertes Kursziel wäre nach seiner Einschätzung jedoch frühestens im kommenden Jahr (2026) erreichbar.

Wie wir bereits berichteten, verzeichneten die an US-Börsen gehandelten Bitcoin-ETFs am vergangenen Mittwoch Nettozuflüsse in Höhe von 220 Mio. USD und konnte dammit eine Trendwende einleiten.

kryptorevolution.de