Bitcoin-ETFs durchbrachen eine fünfwöchige Serie von Abflüssen, indem sie vom 17. bis 21. März 744,35 Millionen Dollar anzogen, was auf ein erneutes Vertrauen der Investoren hinweist. Im Gegensatz dazu setzten Ether-ETFs ihre vierte Woche in Folge mit Abflüssen fort und verzeichneten einen Rückgang von 102,89 Millionen Dollar.
Bitcoin-ETFs erholen sich mit einem wöchentlichen Zufluss von 744 Millionen Dollar, während Ether-ETFs Abfluss-Serie verlängern
Nach fünf Wochen kontinuierlicher Abflüsse erlebten Bitcoin-ETFs vom 17. bis 21. März ein starkes Comeback, mit Nettozuflüssen in Höhe von insgesamt 744,35 Millionen Dollar. Dies markierte eine bedeutende Wende und unterstreicht ein erneutes Vertrauen der Investoren in Bitcoin. Im krassen Gegensatz dazu setzten Ether-ETFs ihren Abwärtstrend fort und verzeichneten Nettoabflüsse von 102,89 Millionen Dollar im gleichen Zeitraum, womit ihre Serie auf vier aufeinanderfolgende Wochen von Abflüssen ausgedehnt wurde.
Die Woche begann auf einem hohen Niveau für Bitcoin-ETFs, wobei Montag, der 17. März, den größten eintägigen Zufluss von 274,59 Millionen Dollar verzeichnete. Diese positive Dynamik hielt die ganze Woche an und führte zu einem Nettozufluss von insgesamt 744,35 Millionen Dollar.

Blackrock’s IBIT führte die Gruppe mit einem beträchtlichen wöchentlichen Nettozufluss von 537,51 Millionen Dollar an, während Fidelity’s FBTC sich beachtliche 136,46 Millionen Dollar an Nettozuflüssen für die Woche sicherte.
Ark 21shares’ ARKB zog 79,53 Millionen Dollar an, was das wachsende Interesse der Investoren widerspiegelt, während Grayscale’s BTC 23,98 Millionen Dollar zu seinen BTC-Vermögenswerten unter Verwaltung hinzufügte. Vaneck’s HODL rundete die Zuflüsse ab mit einem Beitrag von 11,9 Millionen Dollar.
Im Gegensatz dazu sahen einige Bitcoin-ETFs Abflüsse mit einem Abfluss von 24,47 Millionen Dollar für Grayscale’s GBTC, 10,24 Millionen Dollar für Invesco’s BTCO, 7,31 Millionen Dollar für Franklin’s EZBC und einem Rückgang von 3,01 Millionen Dollar für Bitwise’s BITB.
Auf der anderen Seite der ETF-Abgrenzung hatten Ether-ETFs weiterhin mit einer negativen Anlegerstimmung zu kämpfen und verzeichneten ihre vierte Woche in Folge von Nettoabflüssen in Höhe von insgesamt 102,89 Millionen Dollar. Der ausgeprägteste Abfluss erfolgte am Dienstag, den 18. März, mit 52,82 Millionen Dollar Abgang aus den Fonds.

Wichtige Abflüsse umfassten BlackRock’s ETHA, welches den Rückgang mit einem Abfluss von 74 Millionen Dollar anführte. Grayscale’s ETH meldete einen Rückgang von 23,67 Millionen Dollar und Fidelity’s FETH erlebte einen Abfluss von 8,8 Millionen Dollar.
Allerdings war nicht alles düster für Ether-ETFs. Grayscale’s ETHE widerstand dem Trend, indem es einen bescheidenen Zufluss von 2,87 Millionen Dollar sicherte.
Das Wiederaufleben der Bitcoin-ETF-Zuflüsse deutet auf ein erneutes Vertrauen der Investoren in Bitcoin hin, mit der Möglichkeit für eine weitere anhaltende Periode von Zuflüssen am Horizont.