On-Chain-Daten von Glassnode zeigen einen deutlichen Unterschied im Verhalten von Anlegern bei XRP und Bitcoin. Während XRP aktuell einen massiven Anstieg bei der Aktivität von Retail-Investoren verzeichnet, bleibt der Bitcoin-Aufschwung hauptsächlich durch institutionelle Investoren getrieben. Doch die Dynamik bei XRP könnte sich bereits wieder abschwächen.
• Retail-Boom: Die Zahl der täglich aktiven XRP-Adressen ist seit dem Zyklustief 2022 um 490 % gestiegen – im Gegensatz zu nur 10 % bei Bitcoin.
• Kapitalzufluss: XRP’s realisiertes Marktvolumen stieg von 30,1 auf 64,2 Milliarden Dollar, wobei rund die Hälfte des Zuflusses von neuen Anlegern stammt.
• Risikofaktor: Über 60 % des Marktwerts liegen bei Adressen, die jünger als sechs Monate sind – ein Hinweis auf mögliche Kursvolatilität bei rückläufigem Interesse.
• Geografischer Fokus: Das Interesse an XRP ist vor allem in Europa und den USA hoch – in Asien und Afrika hingegen deutlich geringer.
• Abkühlung: Seit Februar 2025 verlangsamt sich der Kapitalzufluss, und die Verluste unter Privatanlegern steigen – ein Warnsignal für eine mögliche Trendwende.