de
Zurück zur Liste

US-Rezessionswahrscheinlichkeit bei 40% – so könnte Krypto reagieren

source-logo  crypto-news-flash.com 31 März 2025 07:22, UTC
  • Angesichts eines Rezessionsrisikos von 40 % in den USA wirft die Volatilität von Bitcoin Fragen zu seiner Rolle als echter sicherer Hafen auf.

  • Makroökonomischer Stress und Handelsspannungen setzen sowohl die traditionellen als auch die Kryptomärkte unter Druck – die Anleger beobachten den nächsten Schritt von BTC.

Im Einklang mit der früheren Berichterstattung von CNF über die Rezession in den USA und eine „innovative“ Lösung für die amerikanische Schuldenkrise stellt Marktanalyst Nic Puckrin fest, dass eine Rezession in den USA zwar nicht garantiert ist, die steigenden Chancen aber zunehmend besorgniserregend sind.

Er betont außerdem, dass politische Maßnahmen wie der Abbau von Arbeitsplätzen auf Bundesebene und die Kürzung der Staatsausgaben die Wirtschaft ungewollt in einen Abschwung stürzen könnten.

Jüngste Prognosen deuten auf eine 40-prozentige Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den USA im Jahr 2025 hin, die durch anhaltende Handelsspannungen und makroökonomische Unsicherheit angeheizt wird. Wie in einem Tweet von Investing.com erwähnt, könnte die wachsende Wahrscheinlichkeit einer Rezession tiefgreifende Auswirkungen auf Bitcoin und die breiteren Kryptomärkte haben.

*U.S. RECESSION RISK AT 40%, WARNS J.P. MORGAN'S CHIEF ECONOMIST https://t.co/FhilbptIRj

— Investing.com (@Investingcom) March 12, 2025

Die Zölle der US-Regierung haben bereits die Finanzmärkte, einschließlich der Kryptomärkte, gestört.

Bitcoin, der oft als „risikofreudiger“ Vermögenswert bezeichnet wird, ist seit seinem Höchststand vom 20. Januar von über 109.000 $ um 24 % gefallen und passt damit zu den verstärkten Sorgen über einen Handelskrieg. Dieser Rückschlag spiegelt eine breitere Verschiebung in Richtung Vorsicht als Reaktion auf die steigenden geopolitischen Risiken wider.

Makroökonomische Ungewissheit und der Rückgang des Dollars

Der US-Dollar-Index (DXY) verzeichnete im März 2025 ebenfalls einen bemerkenswerten Rückgang, was viele Anleger dazu veranlasste, ihr Kapital auf der Suche nach mehr Stabilität in die europäischen Märkte umzuschichten.

Dieser Trend unterstreicht die Verflechtung der globalen Finanzwelt und den heiklen Balanceakt, den Anleger in solchen Zeiten vollziehen müssen.

Die Korrelation von Bitcoin mit traditionellen Märkten

Während Bitcoin oft als Absicherung bei wirtschaftlicher Instabilität betrachtet wird – was ihm den Spitznamen „digitales Gold“ einbrachte -, deuten seine jüngsten Bewegungen darauf hin, dass er immer noch von makroökonomischen Kräften beeinflusst wird.

Die große Frage bleibt: Kann sich Bitcoin vom traditionellen Marktverhalten abkoppeln, oder wird er sich weiterhin im Einklang mit der globalen wirtschaftlichen Stimmung bewegen?

Ein Blick in die Zukunft: Die Rolle von Bitcoin in einer unsicheren Wirtschaft

Wie in einem kürzlichen CNF-Update erwähnt, hat Bitcoin einen bescheidenen Anstieg von 3 % verzeichnet, da die Investoren auf wichtige US-Indexdaten warten. Da das Risiko einer Rezession weiter besteht, wird weiterhin darüber diskutiert, ob Bitcoin wirklich als sicherer Hafen bei wirtschaftlichem Stress fungieren kann.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wird Bitcoin (BTC) bei $82.226,04 gehandelt, mit einem 24-Stunden-Volumenrückgang von 1,22% und einem wöchentlichen Rückgang von 5,69% . Dies spiegelt die anhaltende Volatilität wider und unterstreicht die Notwendigkeit von Wachsamkeit und Diversifizierung in den Anlegerportfolios.

crypto-news-flash.com
Die Website cryptonews.net verwendet Cookies, um die Dienste zu personalisieren und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Benutzerdaten verarbeitet werden, schränken Sie bitte die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser ein.