Die Nasdaq hat bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC einen Antrag nach Regel 19b-4 eingereicht, um einen von Grayscale Investments verwalteten Avalanche-Spot-ETF zu listen.
Diese Anmeldung unterstreicht das steigende Interesse an regulierten Krypto-Anlageprodukten, das über den Bereich von Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) hinausgeht.
Bemerkenswert ist, dass der vorgeschlagene Avalanche-ETF Anlegern einen nahtlosen Zugang zum Avalanche-Ökosystem ermöglichen soll.
Das Nasdaq 19b-4-Antragsverfahren verstehen
Im Kern handelt es sich bei der 19b-4-Einreichung um einen formellen Antrag an die SEC, der die regulatorische Genehmigung für die Notierung und den Handel des Grayscale Avalanche ETF an der Nasdaq-Börse beantragt.
Dieser regulatorische Schritt ist entscheidend für jeden neuen ETF, der auf dem US-Markt Fuß fassen will, da er die Einhaltung der Wertpapiergesetze gewährleistet und Anleger vor potenziellen Risiken schützt.
Der Vorschlag der Nasdaq unterstreicht die Reife des AVAX-Marktes und beinhaltet Schutzmaßnahmen wie eine robuste Überwachung, um Bedenken hinsichtlich Betrugs oder Manipulation zu begegnen – Probleme, die die SEC in der Vergangenheit bei kryptobezogenen Anträgen genau unter die Lupe genommen hat.
Obwohl eine Genehmigung nicht garantiert ist, baut der Antrag auf die jüngste Genehmigung von Spot-Bitcoin- und Ethereum-ETFs durch die SEC und die Einstellung von Krypto-Klagen auf und deutet auf ein mögliches Auftauen der regulatorischen Zurückhaltung gegenüber Kryptowährungsprodukten hin.
Derzeit beobachten sowohl die Krypto-Community als auch Finanzanalysten die Entwicklung genau und warten darauf, ob dies einen Präzedenzfall für andere Altcoin-ETFs schaffen könnte.
Im vorgeschlagenen Grayscale Avalanche ETF
Der Grayscale Avalanche ETF ist so konzipiert, dass er AVAX-Token direkt hält, wodurch seine Anteile die Kursbewegungen des Tokens widerspiegeln.
Grayscale wird den Trust sponsern und dabei seine Expertise im Management von Krypto-Assets einbringen, während Coinbase Custody als designierter Verwahrer die AVAX-Bestände sichern wird.
Diese Struktur macht die Verwaltung von Wallets oder privaten Schlüsseln durch Anleger überflüssig und bietet einen unkomplizierten Einstieg in das Avalanche-Ökosystem über traditionelle Anlagekonten.
Im Vergleich zu Grayscales bestehendem Avalanche Trust, der eine Verwaltungsgebühr von 2,5 % erhebt, könnte der AVAX-ETF eine kostengünstigere Alternative darstellen.
Diese Zugänglichkeit könnte einen breiteren Anlegerkreis anziehen, von Privatanlegern bis hin zu institutionellen Investoren, die ihre Portfolios mit einem Engagement in Avalanche (AVAX), einer vielversprechenden Layer-1-Blockchain, diversifizieren möchten.
Die Vielseitigkeit der Avalanche-Blockchain zeigt sich in ihrer zunehmenden Akzeptanz in den Bereichen dezentrale Finanzen (DeFi), Non-Fungible Tokens (NFTs) und Smart Contracts.
Die Einreichung des Avalanche-ETF signalisiert Vertrauen in das langfristige Potenzial von Avalanche, selbst inmitten eines Preisrückgangs von 7 % im vergangenen Monat, der durch einen breiteren Markteinbruch ausgelöst wurde.
Während die SEC berät, steht der Grayscale Avalanche ETF bereit, die Liquidität und Legitimität von AVAX zu verbessern.
Sollte der ETF die Zulassung erhalten, könnte das Produkt einen transformativen Moment für Altcoin-Investitionen einläuten und Kryptowährungen als Eckpfeiler moderner Portfolios weiter festigen.