- Paypals Stablecoin PYUSD ist durch Wanchain’s Cross-Chain-Technologie nun auf Cardano verfügbar.
- Die Integration fördert Interoperabilität und Synergie zwischen verschiedenen Blockchains.
PayPal’s USD-Stablecoin, PYUSD, hat nun offiziell den Sprung in das Cardano-Ökosystem geschafft, dank einer neu entwickelten Cross-Chain-Bridge von Wanchain.
Diese Integration erweitert die Reichweite von PYUSD, der ursprünglich auf den Blockchains Solana und Ethereum verfügbar war und bietet Usern nun die Möglichkeit, den Stablecoin auch auf Cardano zu nutzen.
Die Vision hinter dieser Integration ist klar: die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken zu optimieren.
Kryptorevolution berichtete bereits über die technologischen Fortschritte, die die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains verbessern.
Temujin Louie, CEO von Wanchain, betont, dass diese Bridge Usern
„mehr Optionen, erhöhte Flexibilität und Kontrolle“
bei der Übertragung von Vermögenswerten zwischen verschiedenen Chains bieten wird. Dies ist besonders wichtig, da es der Blockchain-Technologie erlaubt, effizienter und zugänglicher zu werden, indem sie die Barrieren zwischen verschiedenen Plattformen abbauen kann.
Cardanos dezentrales Finanzsystem (DeFi) hat aktuell einen nicht verfügbaren Gesamtbetrag von nahezu 447 Millionen US-Dollar, was die Bühne für eine verstärkte Interaktion und Innovation bereitstellt.
Mit der Integration von PYUSD wird Cardano nicht nur seine Liquidität verbessern, sondern auch neue Möglichkeiten für DeFi-Projekte eröffnen, die innerhalb des Netzwerks operieren.
Früher im Januar hat auch die FV Bank PYUSD in ihre digitale Bankplattform integriert. Dies ermöglicht es den Kontoinhabern, den Stablecoin direkt in ihre USD-Konten zu erhalten und eine Echtzeit-Konvertierung durchzuführen.
PYUSD wurde im August 2023 eingeführt und wird durch US-Dollar-Reserven und ähnliche liquiden Vermögenswerte abgesichert, mit einer aktuellen Gesamtsumme von etwa 515 Millionen US-Dollar.
Cardano (ADA)-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der ADA-Kurs einen Anstieg von 7,76 % auf 0,95 $ zum Redaktionszeitpunkt (28.01.2025, 12:39 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche hingegen gab es einen Abwärtstrend, mit einem Minus von 3,34 %.