de
Zurück zur Liste

Ripple und Dezentralisierung: Diskussion über den Einfluss auf das XRP Ledger entfacht

source-logo  newsbit.de 28 Januar 2025 06:05, UTC

Die Diskussion über Ripple und das Maß der Dezentralisierung des XRP Ledgers (XRPL) bleibt ein sensibles Thema innerhalb der Kryptogemeinschaft. Besonders Bitcoin-Befürworter üben weiterhin Kritik an der angeblichen Kontrolle, die Ripple über XRP ausüben soll. Jüngste Aussagen, unter anderem von Pierre Rochard von Riot Platforms, haben diese Diskussion erneut entfacht.

Kritik an Ripple

Pierre Rochard äußerte scharfe Kritik an Ripple und behauptete, dass das Unternehmen theoretisch in der Lage sei, die XRPL-Software zu forken, Escrow-Sperren zu ändern oder sogar große Mengen zusätzlicher XRP zu schaffen und zu verkaufen, um Einnahmen zu generieren. Laut Rochard untergräbt dieses Maß an Kontrolle die Dezentralisierung von XRP und birgt Risiken für das Ökosystem.

Reaktion von David Schwartz

David Schwartz, der Chief Technology Officer (CTO) von Ripple, reagierte auf diese Vorwürfe. Er betonte, dass das XRPL tatsächlich dezentralisiert sei und Ripple keine einseitigen Änderungen vornehmen könne.

Schwartz erklärte, dass das XRPL auf einem Konsensalgorithmus basiert und nicht auf einem Proof-of-Work-Mechanismus. Dadurch haben Validatoren keinen finanziellen Anreiz, das System zu manipulieren. Darüber hinaus könne Ripple keine Änderungen vornehmen, ohne eine breite Zustimmung der Validatoren im Netzwerk, was laut ihm beweise, dass das Unternehmen keine absolute Macht über das XRPL habe.

Rechtliche Argumente und Diskussion über Markenrechte

Neben den technischen Aspekten kam auch die rechtliche Seite der Diskussion zur Sprache. Rochard schlug vor, dass Ripples Markenregistrierung für XRP dem Unternehmen einen unverhältnismäßigen Einfluss auf das Ökosystem verleihe.

Schwartz widersprach dem und erklärte, dass eine Markenregistrierung nicht gleichbedeutend mit Kontrolle über ein Blockchain-Netzwerk sei. Er verglich die Situation mit Bitcoin, wo das Markenrecht keinerlei Einfluss auf die Funktionsweise des Netzwerks habe.

Fazit

Die Diskussion über die Dezentralisierung des XRP Ledgers bleibt polarisierend. Laut David Schwartz ist der Einfluss von Ripple auf das XRPL begrenzter, als Kritiker behaupten, doch Skeptiker wie Pierre Rochard stellen weiterhin Fragen zum Grad der Dezentralisierung. Wie sich diese Diskussion weiterentwickeln wird, hängt von zukünftigen Entwicklungen und der Wahrnehmung innerhalb der Kryptogemeinschaft ab.

newsbit.de