Laut Chainalysis ist die Verwendung von Stablecoins in Amerika nicht mehr das, was sie einmal war. Trotz rekordverdächtiger Krypto-Aktivitäten in diesem Jahr verliert Amerika die Kontrolle über Stablecoin-Transaktionen.
Der Rückgang begann im Februar und kehrte den bis 2023 anhaltenden Aufwärtstrend um. Die Stablecoin-Aktivität hat weltweit stark zugenommen, insbesondere in Regionen mit Schwellenländern. Transaktionen auf nicht in den USA regulierten Plattformen haben in diesem Jahr stark zugenommen
Die Märkte außerhalb der USA sind führend
Circle, der Emittent von USDC, weist darauf hin, dass die Nachfrage nach Dollar-gesicherten Vermögenswerten außerhalb der USA sprunghaft ansteigt. In vielen dieser Länder mangelt es an stabilen lokalen Währungen, was den US-Dollar zu einer trac Option macht, insbesondere dort, wo die Menschen nicht einfach an traditionelle Bankensysteme gelangen können.
„Die Federal Reserve schätzt, dass US-Banknoten im Wert von fast 1 Billion US-Dollar außerhalb der USA gehalten werden“, sagte ein Circle-Sprecher. Das sind 45 % aller US-Banknoten, und etwa zwei Drittel der im Umlauf befindlichen 100-Dollar-Scheine befinden sich im Ausland.
Ohne klare Regeln strömen Stablecoin-Projekte in Scharen an Orte wie Europa, wo im Juni die Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCA) in Kraft trat.
MiCA gibt diesen Projekten eine rechtliche Grundlage, die in den USA bisher nicht geschaffen wurde. Wenn dies so weitergeht, besteht die Gefahr, dass die USA ihren Einfluss auf die Rolle des Dollars im globalen On-Chain-Handel verlieren.
Im Moment setzen andere Länder Maßstäbe, während die USA zögern. Die Folgen könnten gewaltig sein. Erinnern Sie sich an Eurodollars?
Die politischen Entscheidungsträger in den USA ignorierten diesen Markt in seinen Anfängen, doch dann wuchs er massiv und festigte die Rolle des Dollars auf internationaler Ebene. Hier könnte sich die Geschichte wiederholen.
Beide politischen Parteien sind sich einig, dass der Status quo inakzeptabel ist. Die große Frage ist: Wird der Kongress aktiv werden?
Es hat sich etwas bewegt. Im Juli 2023 brachte der Finanzdienstleistungsausschuss des Repräsentantenhauses einen Gesetzentwurf zu Stablecoins vor. Dazu gehören AML (Anti-Geldwäsche), CFT (Counter-Terrorism Financing) und Sanktionspflichten für Emittenten – der Schlüssel dazu, dass in den USA ansässige Stablecoins weltweit relevant bleiben.
Lateinamerikas boomende Kryptoszene
Während die USA Probleme haben, floriert Lateinamerika. Die Akzeptanz von Stablecoins nimmt in der Region zu. Von Juli 2023 bis Juni dieses Jahres hat Lateinamerika fast 415 Milliarden US-Dollar an Kryptowährungen eingenommen.
Das sind 9,1 % des Weltmarktes und liegt damit knapp über Ostasien. Zentralisierte Börsen sind führend: 68,7 % der Aktivitäten finden dort statt.
Argentinien ist mit 91,1 Milliarden US-Dollar führend in der Region und liegt damit leicht vor Brasilien mit 90,3 Milliarden US-Dollar. In diesen Ländern nehmen die auf Stablecoins basierenden Überweisungen zu.
Brasilien erholte sich in diesem Jahr nach einem schwierigen Jahr 2023. Institutionelle Anleger sind wieder im Spiel: Transaktionen über 1 Million US-Dollar stiegen zwischen den letzten beiden Quartalen des Jahres 2023 um 29,2 % und zwischen dem vierten Quartal 2023 und dem ersten Quartal 2024 um 48,4 %.
Bitcoin ist dort besonders beliebt, da die Transaktionswerte zwischen September 2023 und März 2024 sprunghaft ansteigen. Dieser Anstieg fiel mit der Genehmigung von Spot- Bitcoin ETFs durch die SEC zusammen.
Argentinien kämpft unterdessen mit einer galoppierenden Inflation. In der zweiten Hälfte des Jahres 2023 erreichte die Inflation 143 % und der argentinische Peso (ARS) fiel weiter.
Bis Dezember 2023 kündigte dent Javier Milei eine Abwertung des ARS um 50 % an, ein Schritt, der als „Schocktherapie“ bezeichnet wird.
Als der Wert des Peso im Juli 2023 unter 0,004 US-Dollar fiel, stiegen die Handelsvolumina mit Stablecoins sprunghaft an und erreichten im nächsten Monat über 1 Million US-Dollar. Im Dezember, als der ARS weiter fiel, überstieg der Stablecoin-Handel 10 Millionen US-Dollar.
Und dann natürlich Venezuela. Das Verhältnis des Landes zu Kryptowährungen war etwas turbulent, angefangen bei der gescheiterten Einführung des staatlich unterstützten Petro (PTR)-Stablecoins bis hin zu harten Maßnahmen gegen den Bergbau.
Aber Krypto bleibt für viele Venezolaner, die gegen den Zusammenbruch des Bolívar (VES) kämpfen, eine Lebensader. Das jährliche Wachstum beträgt 110 % und ist damit der am schnellsten wachsende Kryptomarkt in Lateinamerika.
Mittlerweile erlebt auch die Karibik ein Comeback. Nach dem Zusammenbruch von FTX erlebte das Krypto-Ökosystem der Region eine Phase der Unsicherheit. Aber laut Chainalysis verzeichnen zentralisierte Börsen wie Coinbase und Binance derzeit eine stetig zunehmende Nutzung in der Karibik.