de
Zurück zur Liste

Binance-Report: Warum RWA-Token jetzt sicherer sind als Bitcoin

source-logo  de.beincrypto.com 08 April 2025 07:00, UTC

Trumps neue Zollpolitik sorgt für Schockwellen an den Märkten. Besonders hart trifft es riskante Krypto-Sektoren wie Memecoins und AI-Token.

Doch laut Binance Research bleiben RWA-Token deutlich stabiler. Ein mögliches neues Sicherheitsnetz für Investoren?

Binance Research analysiert Kurse

Binance Research, eine Tochtergesellschaft der weltweit größten Krypto-Börse, untersucht intensiv Branchentrends im Jahr 2025. Kürzlich berichtete es über erhebliche Lücken bei den neuesten Krypto-Airdrops und Verteilungsmodellen.

Heute veröffentlichte Binance Research seinen neuesten Bericht, der sich mit US-Zöllen befasst.

Präsident Trumps vorgeschlagene Zölle sind für Binance besonders relevant, da sie einen überproportionalen Einfluss auf den Krypto-Markt hatten. Der Bericht stellt fest, dass dies die strengsten US-Zölle seit den 1930er Jahren sein werden, was Ängste vor Stagflation und einem globalen Handelskrieg schürt.

Binance Research analysierte verschiedene krypto-bezogene Vermögenswerte, um deren Risiken zu bestimmen:

Zollauswirkungen auf Krypto. Quelle: Binance Research

Die Behauptungen werden durch die heutigen Marktbewegungen untermauert. Zum Beispiel fiel Ethereum auf das Niveau von März 2023, während der OM-Token von MANTRA stieg, nachdem er einen großen RWA-Fonds ankündigte.

Es scheint, dass RWAs der Krypto-Sektor mit dem geringsten Zollrisiko sind. Der Bericht stellt fest, dass die am stärksten gefährdeten Sektoren diejenigen sind, die als am riskantesten wahrgenommen werden, wie Memecoins und AI.

Sowohl die AI-Token- als auch die Memecoin-Sektoren sind seit den Zollankündigungen um mehr als 50 Prozent gefallen, während RWA-Token nur 16 Prozent verloren haben. Börsenbasierte Token sanken nur um 18 Prozent.

Binance Research sagt auch, dass nur 3 Prozent der FMS-Investoren Bitcoin als ihre bevorzugte Anlageklasse im Falle eines Handelskrieges betrachten. Obwohl eine der beliebtesten Geschichten über Bitcoin ist, dass es gegen Inflation absichern kann, könnte diese neue Korrelation diese Eigenschaft beeinflussen.

“Makroökonomische Faktoren — insbesondere Handelspolitik und Zinserwartungen — treiben zunehmend das Verhalten des Krypto-Marktes und überlagern vorübergehend die zugrunde liegende Nachfragedynamik. Ob diese Korrelationsstruktur bestehen bleibt, wird entscheidend sein, um Bitcoins langfristige Positionierung und Diversifikationswert zu verstehen”, behauptete Binance Research.

Schließlich hat der Bericht eine Reihe von Faktoren identifiziert, die den Krypto-Markt stark beeinflussen könnten. Dazu gehören die Eskalation des Handelskriegs, steigende Inflation, die Politik der US-Notenbank und krypto-spezifische Entwicklungen.

“Die risikoscheue Reaktion auf die gegenseitige Zollankündigung hat den S&P 500 in zwei Handelstagen um über 5 Bio. USD sinken lassen. In den letzten 44 Handelssitzungen hat der US-Aktienmarkt über 11 Bio. USD verloren, eine Zahl, die etwa 38 % des gesamten BIP des Landes ausmacht. Trumps Zollpolitik hat die Rezessionsängste verstärkt, wobei JP Morgan die Wahrscheinlichkeit auf 60 % erhöht hat”, sagte Fakhul Miah, der Managing Director von GoMining Institutional, gegenüber BeInCrypto.

Insgesamt ist die wichtigste Schlussfolgerung, dass derzeit viele Variablen im Spiel sind, es aber durchaus möglich ist, trotz dieses Chaos eine sichere Option zu wählen. Blockchain-Projekte, die auf langfristigen Nutzen und Entwicklung ausgerichtet sind, scheinen die sicherste Option im derzeitigen volatilen Ökosystem zu sein.

de.beincrypto.com