de
Zurück zur Liste

So wenig Steuern zahlen deutsche Krypto-Anleger

source-logo  btc-echo.de 27 März 2025 05:00, UTC
  • Deutsche Krypto-Nutzer realisierten im Jahr 2024 hochgerechnet 47,3 Milliarden Euro an Gewinnen. Das geht aus der “Krypto-Steuer Studie 2025” von Blockpit für Deutschland hervor, die BTC-ECHO vorab vorlag.
  • Laut Blockpit seien aufgrund der Haltefrist davon lediglich 44,1 Prozent steuerpflichtig gewesen. Der Anbieter für Krypto-Steuersoftware errechnet daraus eine Steuerschuld von 4,2 bis 7,3 Milliarden Euro im letzten Jahr.
  • Trotz der verhältnismäßig günstigen Krypto-Steuerlage in Deutschland versäumen es die meisten Deutschen jedoch, ihre pflichtigen Gewinne vernünftig zu deklarieren.
  • Erklärt wird demnach “vermutlich nur ein kleiner Bruchteil”, so die Studie. “Geschätzt kümmern sich unter 3 Prozent der Krypto-Nutzer um eine saubere Steuererklärung”.
  • Damit riskieren sie Ärger mit dem Finanzamt. Denn in Deutschland drohen Bürgern für Steuerhinterziehung hohe Geldstrafen. In besonders schweren Fällen sogar Freiheitsstrafen von bis zu 10 Jahren.
  • Laut Blockpit handeln die wenigsten aber vorsätzlich. “Ein Großteil der Anleger ist sich der steuerlichen Verpflichtungen nicht bewusst oder hat Schwierigkeiten, die notwendigen Nachweise zu führen”, heißt es demnach. Die Anforderungen würden zudem “zunehmend komplexer”.
  • “Mit dem Inkrafttreten des Crypto-Asset Reporting Frameworks (CARF) ab 2026 müssen erstmals persönliche Daten sowie Transaktionsverläufe automatisiert durch die Krypto-Börsen an Behörden gemeldet werden. Anleger sind also mehr denn je gefordert, eine korrekte Dokumentation zu pflegen”, erklärt Florian Wimmer, CEO von Blockpit.
  • Leser von BTC-ECHO finden im Ratgeber Bitcoin Steuersoftware 2025 einen umfassenden Vergleich nützlicher Tools für die eigene Krypto-Steuererklärung. Wie man in Deutschland seine Kryptos grundsätzlich richtig versteuert, wird in dem Beitrag Krypto-Steuer: Wie werden Bitcoin & Co. versteuert erklärt.
  • Die Studie zeigt neben der steuerlichen Entwicklung auch die allgemeine Krypto-Adoption und das Anlageverhalten in Deutschland.
  • Im internationalen Adoptionsvergleich belegt Deutschland demnach Platz 13 mit 7 Millionen aktiven Krypto-Nutzern. 25 Prozent davon handeln bereits auf dezentralen Börsen (DEX).
  • Das durchschnittliche Portfolio hielt am Höchststand Ende des Jahres 57.200 Euro, der Median lag bei 13.000 Euro. Wie in anderen Bereichen ist auch das Krypto-Vermögen in Deutschland jedoch stark konzentriert.
  • “Die reichsten 1 Prozent der deutschen Investoren besitzen 25 Prozent und die Top 10 Prozent bereits 66 Prozent des gesamten Vermögens”, so die Studie.
btc-echo.de
Die Website cryptonews.net verwendet Cookies, um die Dienste zu personalisieren und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Benutzerdaten verarbeitet werden, schränken Sie bitte die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser ein.