de
Zurück zur Liste

HSBC startet Aktienrückkaufprogramm im Wert von 2 Milliarden Dollar, Jahresgewinn steigt um 6,5 %

source-logo  invezz.com 19 Februar 2025 03:22, UTC

Die HSBC, Europas größte Bank, hat nach einem Anstieg des Vorsteuergewinns um 6,5 % im Jahresvergleich einen Aktienrückkauf von bis zu 2 Milliarden Dollar angekündigt. Dieser Anstieg ist größtenteils auf den Verkauf ihres kanadischen Bankgeschäfts zurückzuführen.

Die Einnahmen der Bank gingen jedoch leicht zurück, und ihr Gewinn blieb hinter den Erwartungen der Analysten zurück.

Für das gesamte Jahr meldete HSBC:

  • Vorsteuergewinn : 32,31 Milliarden Dollar (gegenüber den erwarteten 32,63 Milliarden Dollar)
  • Umsatz : 65,85 Milliarden Dollar (gegenüber den erwarteten 66,52 Milliarden Dollar)

Obwohl der Vorsteuergewinn die von LSEG zusammengestellten Schätzungen verfehlte, übertraf er die interne Konsensprognose der Bank von 31,67 Milliarden Dollar.

Der Umsatz sank leicht von 66,1 Milliarden Dollar im Jahr 2023.

Im vierten Quartal verdoppelte sich der Vorsteuergewinn der HSBC nahezu auf 2,3 Milliarden Dollar, nachdem im Vorjahreszeitraum eine Wertberichtigung in Höhe von 3 Milliarden Dollar vorgenommen worden war.

Der Quartalsumsatz sank jedoch um 11 % auf 2,3 Milliarden Dollar.

HSBC erwartet den Abschluss des Aktienrückkaufs im Wert von 2 Milliarden Dollar bis zum Ende des ersten Quartals 2025.

Die Bank plant außerdem, im Rahmen ihrer umfassenderen Restrukturierungsstrategie die jährlichen Kosten bis 2026 um 1,5 Milliarden Dollar zu senken.

Unter der Leitung von CEO Georges Elhedery, der im Juli 2023 nach dem Ausscheiden von Noel Quinn die Nachfolge antrat, hat HSBC seine Abläufe gestrafft.

Im Oktober kündigte die Bank Pläne zur Umstrukturierung in vier Geschäftsbereiche an und teilte die Geschäftstätigkeit zur Steigerung der Effizienz und Fokussierung in „östliche Märkte“ und „westliche Märkte“ auf.

Laut Bloomberg wird das Management weitere Stellenstreichungen ankündigen, hauptsächlich in der Investmentbank-Sparte. Einige dieser Kürzungen, vor allem in Asien, haben bereits begonnen, das Unternehmen erwartet jedoch, diese in den nächsten Monaten deutlich zu beschleunigen.

Das Management hat bereits weitere Maßnahmen zur Effizienzsteigerung ergriffen. Es hat seinen Managementausschuss verkleinert und seine Geschäftsbereiche Commercial Banking und Global Banking zusammengelegt.

Diese Maßnahmen ergänzen die anderen Aktionen des Managements in den letzten Jahren, darunter der Rückzug aus unrentablen Märkten. HSBC hat sich aus wichtigen Ländern wie Kanada, den Vereinigten Staaten, Argentinien und Frankreich zurückgezogen.

Die Bank erwartet, dass die Umstrukturierung im Jahr 2025 Kosteneinsparungen von etwa 300 Millionen Dollar generieren wird.

HSBC prognostiziert für 2025 einen Nettozinsertrag von 42 Milliarden US-Dollar, gegenüber 43,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Dies spiegelt die Herausforderungen im globalen Bankenumfeld wider.

Die in Hongkong notierten Aktien der Bank fielen nach der Veröffentlichung der Ergebnisse um 0,29 %.

Mit seinem jüngsten Aktienrückkauf und den laufenden Kostensenkungsmaßnahmen zielt HSBC darauf ab, den Shareholder Value zu steigern und gleichzeitig die sich verändernde Finanzlandschaft zu meistern.

Sollten Sie HSBC-Aktien kaufen?

Der Aktienkurs der HSBC befindet sich weiterhin in einem starken Aufwärtstrend und notiert nahe seinem Allzeithoch.

Die HSBC-Aktie ist in den letzten drei Wochen in Folge gestiegen und hat sich seit ihrem Tiefpunkt im Jahr 2020 fast verdreifacht.

Was also kommt als Nächstes für den HSBC-Aktienkurs ?

Das Wochenchart zeigt, dass der HSBC-Aktienkurs in den letzten Monaten einen starken Aufwärtstrend verzeichnete. Er hat kürzlich die obere Begrenzung des aufsteigenden Kanals, der schwarz dargestellt ist, überschritten.

Die HSBC-Aktie hat den 50-Wochen-Exponential Moving Average (EMA) überschritten. Darüber hinaus ist der Relative Strength Index (RSI) auf den überkauften Wert von 85 gestiegen, den höchsten Wert seit Jahren. Das ist ein Zeichen dafür, dass sie stark überkauft ist.

Der Percentage Price Oscillator (PPO) ist ebenfalls auf den höchsten Stand seit Jahren gestiegen. Daher könnte die Aktie einen kurzen Rücksetzer erleben und die Oberseite des aufsteigenden Kanals erneut testen. Dieser Rückzug wäre Teil eines Break-and-Retest-Musters, einem beliebten Fortsetzungssignal. Langfristig wird der HSBC-Aktienkurs steigen und 1.000 Pence erreichen.

invezz.com